Ball der Könige
Am Samstag, 15.02.2020 fand, im Saal der Klosterschänke der Ball der Könige statt unter den Motto “ The same procedure as last year, der 90. Geburtstag” statt. Nach dem Einmarsch des Königshauses um 19:45 Uhr wurden die Gäste zunächst von der Vorsitzenden Margarete Harms-Neunaber begrüßt. Unser Schützenkönig Jörg Tebbert konnte als besondere Gäste Helfried Goetz, Bürgermeister der Gemeinde Friedeburg, Frauke Heeren, Ortsvorsteherin von Reepsholt und Hartmut Onken stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Altes Amt Friedeburg begrüssen. Musikalisch wurde der Abend durch DJ Oliver Specht gestaltet. Bei der Verlosung wurden wieder tolle Preisen ausgegeben. Einen der Hauptpreise, einen Holzhocker der Firma Meyerholz hat Jannes Onken gewonnen. Der Ball endete am frühen Sonntagmorgen.
Vergleichsschießen mit Hesel 2019
Am Freitag den 22.11. fand auf dem Schießstand in Hesel das Vergleichsschießen mit dem Schützenverein Hesel statt. Der Schützenverein Hesel trat mit14 Schützen und der Schützenverein Reepsholt mit 16 Schützen an. Die Leitung hatte Marcel Küster.
Geschossen wurden 3 Schuß mit dem Luftgewehr Freihand auf eine “Kegelbahn”. Danach mit dem Luftgewehr 5 Schuß aufgelegt auf eine Pistolenscheibe. Leider hatte das Gewehr keine Zieleinrichtung. Zum Schluß wurden noch 5 Schuß mit einem uralten Knicklaufgewehr über Kimme und Korn abgegeben.
Beste Schützen wurden Johann Hinrichs von Reepsholt und Ludwig Müller von Hesel. Gewertet wurden die 5 besten Schützen.
Den Pokal konnte der Schützenverein Hesel mit 400 Punkten vor Reepsholt mit 370 Punkten gewinnen.
Preisverteilung 2019
Am Freitag, 23.08. war Pokal- und Preisverteilung auf dem Schießstand.
Der stellvertretende Schießwart Hans-Joachim Hentrich hat die Pokale und Preise übergeben
Dabei erhielten folgende Personen die Pokale und Preise:
Schützenfest 2019
Am Freitag, 02.08. begann das Schützenfest mit dem Abholen der Feuerwehrkönigin Johanne Brandner. Zum Marsch und beim Umtrunk spielte der Feuerwehrspielmannszug Friedeburg auf. Um 21.30 Uhr begann der Fackelumzug. Musikalisch wurde der Umzug vom Spielmannszug Marx und dem Schweiburger Musikverein begleitet. Auf dem Ehrenhain fand die Andacht unter der Leitung von Frau Pastor Neese statt. Der Posaunenchor Reepsholt begleitete diese musikalisch. Anschließend wurde der Umzug durch den mit Lichtern gesäumten Klosterweg und Perkuhl durchgeführt.
Am Samstag, 03.08. trafen sich die Schützen auf dem Festplatz. Es wurde zum Schießstand marschiert und Jan Ahlhorn mit den Insignien für seine Funktion als stellvertretender Schriftführer ausgestattet. Nach dem Abholen des Königshauses wurde das Königshaus der Jugendfeuerwehr proklamiert. König wurde Sören Derezinski, seine Adjutanten sind Niko Eberhards und Mike Bräuning.
Das Schüler- und Dorfkinderkönigshaus
Der Abend im Festzelt wurde von den Schluchtenkracher musikalisch gestaltet.
Gegen 21:00 Uhr wurde zunächst das neue Feuerwehrkönigshaus proklamiert. Feuerwehrkönigin wurde Edyta Palude-Rickerts. Ihre Adjutanten sind Finn Gerke und Stefan Eggerichs.
Anschließend wurde das Damenkönigshaus proklamiert. Damenkönigin wurde Ina Genuneit mit ihren Adjutantinnen Silke Eckhoff und Monika Janßen.
Daran anschließend wurde nach der Enttrohnisierung das neue Jungschützenkönigshaus proklamiert. Jungschützenkönig wurde Hendrik Fleßner mit den Adjutant Malte Cordes und Anna-Lena Stoltenberg.
Nach der Proklamation und den Ehrungen legten die Schluchtenkracher richtig los und brachten das gut besuchte Zelt in Schwung. Die Party ging bis Sonntagmorgen um ca. 02:00 Uhr.
Der Sonntag, 04.08. begann um 11:00 Uhr mit einem Zeltgottesdienst, der von Herrn Pastor Neese gestaltet und vom Posaunenchor musikalisch begleitet wurde.
Anschließend bat der Schützenverein zum Erbsensuppe essen.
Um 14:00 Uhr fand der Festumzug mit allen Abordnungen der Vereine aus dem Kreisverband und den örtlichen Vereinen statt. Für die Musik sorgten der Spielmannszug Marx, der Musikverein Schweiburg und dem Spielmannszug Plaggenburg .
Nach dem Umzug wurden die Gäste durch die Vorsitzende Margarete Harms-Neunaber begrüsst.
Um 19:30 Uhr wurde beim Schießstand angetreten um den befreundeten Schützenverein Hesel abzuholen.
Der Sonntagabend wurde musikalisch von DJ Klaus gestaltet.
Gegen 21:00 Uhr wurde der neue Clubkönig proklamiert. Nach einem Entscheidungsschießen auf dem Schießstand konnte sich Johannes Jürgens vom Landvolk gegen Anke Müller von der Nachbarschaft Perkuhl / Flakweg und Carlo Eppler von der Firma Ahlhorn durchsetzen. Alle drei Könige hatten 29 Ringe geschossen. gegen 22:00 Uhr wurden die ersten 5 Preise der Verlosung gezogen.
Das Schützenfest ist gegen 22:30 Uhr nach dem Feuerwerk ausgeklungen .
Seniorenkönig 2019
Auf Grund vieler fehlender Senioren wurde in diesem Jahr das Seniorenkönigschießen nicht am 28.07. sondern erst am Montag 29.07. auf dem Schießstand durchgeführt. Für das leibliche Wohl sorgte der noch amtierender Seniorenkönig Paul Genuneit. Anschließend fand das Schießen um den Seniorenkönig unter der Leitung von Christine Hentrich statt. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 13 Senioren am Schießen teil.
Zum Seniorenkönig wurde Hans-Joachim Hentrich proklamiert. Gleichzeitig hat er die Aufgabe übernommen, die Roland Panzerscheibe 1 Jahr lang zu pflegen.
1. Adjutant wurde Johann Puls .
2. Adjutant wurde Hermann Specht.
Somit hat das Schützenfest 2019 begonnen.
Das Seniorenkönigshaus
Zugvergleichsschießen 2019
Am 29.05. fand das alljährliche Zugvergleichsschießen statt. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf eine Schiebe mit 3 Spiegeln. Gewertet wurde der Durchschnitt der drei besten Schützen. Zusätzlich wurde pro teilnehmenden Schützen ein Zehntel Punkt dazu gerechnet. Sieger ist in diesem Jahr der Zug II mit 28,9 Ringen. Den zweiten Platz hat Zug I mit 28,6 Ringen und den dritten Platz Zug III mit 28,4 Ringen belegt. Beste Schützen wurden im Zug I Gerd Gerdes mit 30 Ringen, im Zug II Hans-Joachim Hentrich mit 29 Ringen und im Zug III Friederike Jürgens mit 30 Ringen. Insgesamt nahmen 16 Schützen am Schießen teil.
Bestschießen 2019
Auch in diesem Jahr trafen sich der Vorstand, die Schießkommision und die Könige am Gründonnerstag zum Bestschießen.Der Schießwart Gerhard Gerdes konnte 16 Schützen begrüssen. Nach dem Schießen gab es ein hervorragendes Essen, welches auch in diesem Jahr von Antje Cassens zubereitet wurde. Anschließend wurde der beste Schütze durch den Schießleiter Wilhelm Erks bekannt gegeben. In diesem Jahr wurde Bestschütze Johann Janssen Hinrichs vor Amke Jürgens und Jens Wolken. Alle drei haben 30 Ringe geschoßen.
Ostereier - Preisschießen 2019
Am Sonntag, 14.04. war es wieder soweit. Es wurden die Eier, die beim diesjährigem Öffentlichen Ostereier - Preisschießen errungen wurden, verteilt.
Insgesamt nahmen dieses Jahr 24 Personen am Preisschießen teil.
Dabei wurden die ersten drei Plätze belegt von:
Platz 1: Johann Puls
Platz 2: Ingo Harms
Platz 3: Friederike Jürgens
Anschließend wurden in geselliger Runde die ersten Eier verspeist.
Generalversammlung 2019
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenverein Reepsholt e. V. konnte die 1. Vorsitzende Margarete Harms - Neunaber 27 Mitglieder begrüßen.
In ihrem Jahresbericht 2018 ließ sie das abgelaufene Schützenjahr noch einmal Revue passieren. Im Bericht ging sie nochmals auf den Extratermin zur Auszeichnung langjähriger Mitglieder ein. Dieser wurde von allen Seiten gut angenommen.
Der Bericht des Schießwartes Gerhard Gerdes handelte von den Geschehnissen rund um den Schießstand sowie den Schießergebnissen des vergangenen Jahres. Beim Schießen der Betriebe und Verein war im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Minus zu verzeichnen. Beim Öffentlichen Ostereierpreisschießen konnten 700 Eier verteilt werden.
Die Jugendwartin Kerstin Stein konnte berichten, dass mit Unterstützung der Raiffeisenbank ein neues Lichtpunktgewehr angeschafft werden konnte.
Der langjährige Kassenführer Jens Wolken hielt sodann einen sehr umfassenden Bericht über die Finanzen des Vereins. Unterm Strich konnten sowohl das Schützenfest als auch das gesamte Jahr ausgeglichen abgeschlossen werden, so dass der Verein nach wie vor finanziell sehr gut dasteht. Er kündigte an noch ein neues Luftgewehr und eine neue Luftpistole anzuschaffen.
Bei den anschließenden Wahlen wurde die Vorsitzende Margarete Harms-Neunaber wiedergewählt. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Wilko Müller gewählt. Der Kommandeur Johann Janssen Hinrichs und die Damenwartin Monika Janßen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zu stellvertretenden Jugendwarten wurden Ina Genuneit und Patrik Kirchhoff gewählt. Zum stellvertretenden Schriftführer wurde Jan Ahlhorn gewählt. Für den neu geschaffenen Posten des Pressewartes stellte sich Peter Fried zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Zu Kassenprüfern wurde Thomas Harms-Neunaber und Friederike Jürgens gewählt.
Unter dem Punkt Ehrungen wurde Hermann Specht zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Paul Genuneit beantragte für Hermann Specht, der 39 Jahre stellvertretender Vorsitzender war, ihn zum stellvertretenden Ehrenvorsitzenden zu machen. Diesem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt.
Ab dem Jahr 2022 findet ebenfalls ein Kaiserschießen für die Frauen des Vereins statt, sodass dann beim Königs- / Kaiserball ein Kaiserpaar proklamiert werden kann.
Für das Schützenfest 2019 wurden die “Schluchtenkracher” verpflichtet. Auch wird es wieder ein Feuerwerk geben
Die Altersgruppe der 21 bis 24 jährigen männlichen Mitglieder können sich entscheiden, ob sie Jungschützenkönig oder Aktivkönig werden wollen.
Die Sitzung endete um 22:50 Uhr.
Weihnachtsfeier 2019
Am Freitag, 13. Dezember fand auf dem Schießstand die Weihnachtsfeier statt. Unser Schießwart Gerhard Gerdes konnte 29 Teilnehmer begrüssen.
Nach dem der Punsch zubereitet und getrunken war, wurden die Schnüre und Medaillen übergeben. Den Meisterschützen in Gold erhielt Johannes Jürgens. Wilhelm Krayenborg erhielt die 3. Eichel. Anschließend wurden noch einige Preise verknobelt. Den erster Preis, alles für den Punsch, gewann Wilko Müller.
Neujahrsempfang 2020
Am Sonntag, 05.01. fand auf dem Schießstand der Neujahrsempfang statt. Die Vorsitzende Margarete Harms - Neunaber konnte 21 Teilnehmer begrüssen. Sie lies das vergangene Schützenjahr kurz Revue passieren. Bei Grog, Glühwein, Stollen und Lebkuchen fanden ausgedehnte Gespräche in geselliger Runde statt.
Kaiserschießen 2019
Am Freitag, 08.02. fand das Schießen um die Kaiserwürde satt. Der Schießwart Gerd Gerdes konnte 11 von 19 möglichen Kandidaten begrüßen. Das Schießen wurde unter der Leitung von Wilhelm Erks durchgeführt. Wer neuer Kaiser geworden ist wird am 09.03. beim Königsball bekannt gegeben.
Die Teilnehmer am Kaiserschießen. Auf dem Foto fehlt Friedrich Classen.
1. Schnuppertag beim Schützenverein
Am 25.05. nachmittags wurde unter der Leitung unserer Jugendwarte der 1. Schnuppertag für die Jugend durchgeführt. Dem Aufruf sind 5 Kinder gefolgt. Zunächst wurde die neue Lichtpunktanlage ausgiebig getestet und der Umgang mit dem Gewehr geübt. Zum Abschluß wurde ein kleiner Wettkampf durch geführt. Bei diesem konnte sich Tamme gegen die anderen Kinder als Sieger durchsetzen.
Schützenfest 2019
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!
Nachdem für das leibliche Wohl gesorgt war wurden die neuen Schützenkönige ermittelt. Musikalisch wurde das Abholen durch den Spielmannszug Plaggenburg begleitet. Nach dem Eintreffen im Festzelt wurde das Schülerkönigshaus proklamiert. Schülerkönig wurde Lars Remmers. Seine Adjutanten sind Justus Genuneit und Mirko Memmen . Anschließend das neue Dorfkinderkönigshaus proklamiert. Dorfkinderkönigin wurde Lale Baumgarten, ihre Adjutantinnen wurden Elin Baumgarten und Nora Block . Dorfkinderkönig wurde Sören Derezinski, 1. Adjutant wurde Niclas Ehmen und 2. Adjutant wurde Laurens Oltmanns . Danach wurde die Kinderbelustigung von den Damen des Schützenverein durchgeführt und musikalisch von Oliver Specht begleitet.
Zum neuen Aktivkönig wurde Jörg Tebbert gekürt. Seine Adjutanten sind Malte Bruhnken und Patrick Kirchhoff.
Nach der Proklamation der Königshäuser wurden Christine und Hans-Joachim Hentrich vom Präsidenten des Ostfriesischen Schützenbundes und vom Präsidenten des Kreisverbandes Altes Amt Friedeburg, Peter Michallek mit der Ehrennadel in Bronze des Ostfriesischen Schützenbundes ausgezeichnet.
Damenwanderpokal |
Kerstin Stein |
Raiffeisenpokal |
Jens Wolken |
Hartmannpokal |
Jens Wolken |
Spechtpokal |
Jens Wolken |
Jungschützenpokal |
Malte Cordes |
Jedermannpokal |
Nicole Reinicke |
Wanderpokal der Betriebe und Vereine |
Die Himmelfahrtskracher |
Ehrenpreisschießen |
Johann Hinrichs |
öffentliches Preisschießen |
Johann Hinrichs |
Auch der Schützenverein Reepsholt e. V. hat sein für das erste Wochenende im August geplante 91. Schützen- und Volksfest aufgrund der aktuell geltenden Bestimmungen abgesagt.
Mit großem Bedauern musste den Schaustellern und Platzbeschickern des Schützenfestes nunmehr die Absagen erteilt werden. Diese Entscheidung ist nicht leichtgefallen, zumal wegen des Kontaktverbotes eine diesbezügliche Versammlung nicht möglich war. In vielen einzelnen Telefonanten und Online-Konferenzen ist die für alle neue und schwere Situation ausgiebig besprochen worden, mit dem jetzt leider amtlichen Ergebnis.
Dem Vorstand des Schützenvereins tut es unendlich leid, sowohl für die Platzbeschicker als auch für das treue Publikum und die eigenen motivierten Mitglieder, dass diese Entscheidung getroffen werden musste. Der Verein schaut jedoch voraus und hofft auf ein neues Schützenfest im August 2021, deren Vorbereitungen gleichzeitig mit der jetzigen Absage bereits begonnen hat.
Unser Schießwart, Gerhard Gerdes, weist weiter darauf hin, dass auch der gesamte Schießbetrieb auf dem Schießstand bis mindestens 31. August 2020 ruhen muss. Das beliebte Königsschießen für Betriebe, Vereine und Nachbarschaften wird daher in diesem Jahr ebenfalls nicht stattfinden. Er bittet um Verständnis und hoffte alle bekannten Gesichter im nächsten Jahr wieder auf dem Schießstand begrüßen zu dürfen.
Kein Schützenfest in Reepsholt
Vergleichsschießen mit Hesel 2021
Am Freitag, 19.11. fand nach langer Unterbrechung das Vergleichsschießen mit dem Schützenverein Hesel in Reepsholt statt. Da das Treffen unter 2 G Regel statt fand wurde zunächst von allen Teilnehmern der Impfstatus geprüft. Anwesend waren aus Hesel 4 und aus Reepsholt 11 Teilnehmer. Die Leitung hatte Hans-Joachim Hentrich.
Geschossen wurde zunächst auf eine 3 Spiegelscheibe die verkehrt herum in den Scheibenhalter gesteckt wurde. Anschließend wurden 3 Dartpfeile aus einer Entfernung von 2,30 Metern auf eine Kleinkaliberscheibe geworfen.
Beste Schützen waren Philipp Jabs aus Hesel und Wilhelm Erks aus Reepsholt. Gewertet wurden die 3 besten Schützen.
Der Pokal blieb in Reepsholt, da der Schützenverein sich mit 81 Punkten zu 80 Punkten gegen Hesel durchsetzen konnte.
Ostereier - Preisschießen 2022
Am Sonntag, 10.04. war es wieder soweit. Es wurden die Eier, die beim diesjährigem Öffentlichen Ostereier - Preisschießen errungen wurden, verteilt.
Insgesamt nahmen dieses Jahr 14 Personen am Preisschießen teil.
Dabei wurden die ersten drei Plätze belegt von:
Platz 1: Hans-Joachim Hentrich
Platz 2: Johann Hinrichs
Platz 3: Melanie Memmen
Anschließend wurden in geselliger Runde die ersten Eier verspeist.
Bestschießen 2022
Nach 2 Jahren Pause trafen sich in diesem Jahr der Vorstand, die Schießkommision und die Könige am Gründonnerstag zum Bestschießen. Der Schießwart Gerhard Gerdes konnte 18 Schützen begrüssen. Nach dem Schießen gab es ein hervorragendes Essen, welches auch in diesem Jahr von Helmar Cassens zubereitet wurde. Anschließend wurde der beste Schütze durch den Schießleiter Wilhelm Erks bekannt gegeben. In diesem Jahr wurde Bestschütze Ina Genuneit vor Jens Wolken und Johann Hinrichs.
Jahreshauptversammlung 2022
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte die 1. Vorsitzende Margarete Harms - Neunaber 28 Mitglieder begrüßen.
Nach dem Gedenken der Verstorbenen und der Genehmigung des Protokolls vom letzten Jahr kamen die Berichte der Vorsitzenden, des Schießwartes, der Jugendwartin und des Kassenwartes. Die Berichte waren alle sehr kurz, da in 2021 fast nichts im Schießstand statt gefunden hat. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt und einstimmig genehmigt.
Bei den Wahlen wurde Melanie Memmen zur Schriftführerin wieder gewählt.
Neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Jörg Tebbert, da Wilko Müller sich nicht wieder zur Wahl gestellt hat
Zur stellvertretenden Kassenwartin wurde Amke Jürgens wieder gewählt.
Der stellvertretende Schießwart ist weiterhin Hans-Joachim Hentrich.
Zum neuen Kassenprüfer wurde Anna-Lena Stoltenberg gewählt. Alle Wahlen waren einstimmig.
Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Wilko Müller und Patrick Kirchhoff geehrt. Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden Habbo Reents, Hartwig Harms, Peter Fried und Johann Puls ernannt.
Das Schützenfest 2022 ist in Planung.
Die Jahreshauptversammlung endete um 22:04 Uhr.
Zugvergleichsschießen 2022
Am 25.05. fand das alljährliche Zugvergleichsschießen statt. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf eine Schiebe mit 3 Spiegeln. Gewertet wurde der Durchschnitt der drei besten Schützen. Zusätzlich wurde pro teilnehmenden Schützen ein Zehntel Punkt dazu gerechnet. Sieger ist in diesem Jahr der Zug I mit 30,3 Ringen. Den zweiten Platz hat Zug III mit 29,2 Ringen und den dritten Platz Zug II mit 29,0 Ringen belegt. Beste Schützen wurden im Zug I Wilko Müller mit 30 Ringen, im Zug II Kerstin Stein mit 29 Ringen und im Zug III Wilhelm Erks mit 28 Ringen. Insgesamt nahmen 23 Schützen am Schießen teil. Der Zug I erhielt als Sieger die obligatorische Kiste Bier.
Schützenfest 2022
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!
Seniorenkönig 2022
Nach 2 Jahren Unterbrechung wurde am 25.07. das Schießen um den Seniorenkönig durchgeführt. Für das leibliche Wohl sorgte der noch amtierender Seniorenkönig Hans - Joachim Hentrich. Anschließend fand das Schießen um den Seniorenkönig unter der Leitung von Christine Hentrich statt. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 11 Senioren am Schießen teil.
Zum Seniorenkönig wurde Peter Fried proklamiert. Gleichzeitig hat er die Aufgabe übernommen, die Roland Panzerscheibe 1 Jahr lang zu pflegen.
1. Adjutant wurde Jens Wolken .
2. Adjutant wurde Hajo Fischer.
Somit hat das Schützenfest 2022 begonnen.
Schützenverein Reepsholt e. V. von 1929